^Wieder nach Oben

logo

Wichtiger Hinweis

Da diese Seite sehr viele Links und Unterkategorien enthält, kann nicht garantiert werden, dass die Seite immer im vollem Umfang auf allen Mobilgeräten angezeigt wird.
Wir bitten aus diesem Grund die Seite auf einem PC oder MAC anzusehen.
Wir hoffen, sie ist informativ und gefällt Ihnen.

 Blutegelbehandlung

Die Behandlung mit Blutegeln ist eine sehr alte Heilweise. In alten Aufzeichnungen sind Blutegelbehandlungen bereits vor 3000 Jahren dokumentiert und findet sich sowohl in der TCM als auch in anderen alten Hochkulturen wieder. Der Speichel der Blutegel enthält Substanzen, die nachweislich Einfluss auf den Heilungsprozess nehmen.

Zusammenfassend wirkt der Speichel, Saliva genannt,

  • entzündungshemmend
  • gerinnungshemmend
  • verdünnend
  • schmerzlindernd
  • durchblutungsfördernd 
  • verhindert die Bildung von Blutgerinnseln

 

Noch für bis zu 3 Tage nach der Behandlung ist das behandelte Gebiet erhöht durchblutet, was z.B. bei einer Hufrehe sehr erwünscht ist.

In welchen Fällen bietet sich eine Blutegelbehandlung an?

  • Hufrehe
  • Podotrochlose
  • Hämatome
  • Diskopathien
  • Bewegungsbedingte Myopathien insb. Kreuzverschlag
  • Spondylose
  • Tendinitis
  • Tendovaginitis
  • schlechte Wundheilung
  • Mauke
  • Abzesse
  • Arthritis
  • Sommerekzem

und noch weitere Indikatoren

Nach der Behandlung kommt es zu einer Nachblutung, die bis zu 12 Stunden andauern kann und zum normalen Prozess der Wundheilung gehört.

Blutegel, die zum Einsatz kamen, werden von mir gemäß den gesetzlichen Vorschriften weder an den Patientenbesitzer abgegeben oder zu einer weiteren Behandlung gelagert, sondern durch Einfrieren getötet.

Tierphysio-in-Balance Asbach

 

Kontakt

LOGO Sabine Braun Tierphysio in Balance
Sabine Braun
info(ät)tierphysio-in-balance.de
tel.  0176 969 994 68

Seminare Sept. 2023

Seminar „Praktische - aktive Hundephysiotherapie“ (leider abgesagt!)

Dozent/-in: Sandra Rutz, u.a. Hundephysio- und Osteopathin

vom 01. - 03. September 2023

Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, 53577 Neustadt/Wied

Infos hier: Praktische - aktive Hundephysiotherapie

 

Onlineseminar „Die Entwicklungsstufen des Hundes aus medizinischer Sicht“

Dozent/-in: Tierarzt Erhan Gögdak

vom 19.09. - 10.10.2023 (4 Termine Dienstags von 18:30 - 21 Uhr)

Ort: Zuhause am PC

Infos hier: Entwicklungsstufen des Hundes - Online

Anmeldeformular anfordern unter info@tierphysio-in-balance.de

Seminare Okt. 2023

Seminar „Myofasziale Triggerpunkte: Diagnostik & Therapie am Hund“

Dozentin: Bettina Oberstraß

am 15. Oktober 2023

Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, 53577 Neustadt/Wied

Infos hier: Triggerpunkte: Diagnostik & Therapie am Hund

Anmeldeformular anfordern unter info@tierphysio-in-balance.de

Copyrigcht © 2013 Tierphysio in Balance