^Wieder nach Oben

logo

Wichtiger Hinweis

Da diese Seite sehr viele Links und Unterkategorien enthält, kann nicht garantiert werden, dass die Seite immer im vollem Umfang auf allen Mobilgeräten angezeigt wird.
Wir bitten aus diesem Grund die Seite auf einem PC oder MAC anzusehen.
Wir hoffen, sie ist informativ und gefällt Ihnen.

Onlineseminar

Facetten des Schmerzmanagements

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Facetten des Schmerzmanagements, insbesondere dem der chronisch degenerativen Gelenkserkrankungen. Ein großer Teil des Kurses beschäftigt sich mit den pathophysiologischen Hintergründen: Wir lernen was Schmerz überhaupt ist, wie er entsteht, wo man mit welchen Maßnahmen überhaupt einwirken kann. Daraus ableiten kann man eine sinnvolle und zielführende Therapie über deren Hintergründe man auch als Tierphysiotherapeut/in informiert sein sollte: Aus welchen Bausteinen besteht eine umfassende Schmerztherapie idealerweise? Welche Medikamente gibt es, wie wirken sie, was gibt man wann und kann man es kombinieren? Wie kann ich als Tierphysiotherapeut/in multimodal behandeln? Welche Arten von Nahrungsergänzungsmitteln oder Futterzusätzen machen Sinn? Welche Therapiemethoden können sich noch positiv auf chronische Schmerzpatienten auswirken und wie kann ich meine Patienten langfristig sinnvoll unterstützen und begleiten (Stichwort: Besitzer-Compliance und Zusammenarbeit). Auf diese Fragen, die sich in der täglichen Arbeit mit Schmerzpatienten regelmäßig ergeben, wird eingegangen und so ein umfassender Einblick in eine interdisziplinäre Schmerztherapie gegeben.

 

Inhaltsverzeichnis:

1.)   Was ist Schmerz

a.     Definition und Arten von Schmerz

b.     Schmerzerkennung

c.     Physiologie

       i. Was passiert eigentlich auf zellulärer Ebene?

       ii. An welchen Stellen haben Medikamente Einfluss?

 

d.     Schmerzgedächtnis und Gate Control Prinzip

e.     Schmerz bei chronisch degenerativen Gelenkserkrankungen

 

2.)   Multimodale Schmerzbehandlung und ihre Bausteine

a.     Die Säulen der Schmerzbehandlung und Grundprinzipien

b.     Klassische medikamentöse Schmerzbehandlung

        i. NSAIDS

       ii. Andere nicht Opioid-Analgetika 

       iii. Opioide

       iv. Medikamente für die Therapie Neuropathischer Schmerzen

        v. Steroidale Therapie

       vi. Lokalanästhetika

      vii. Monoklonale Antikörper

 

c.     Futterzusätze und natürliche Substanzen

d.     Gewichtsmanagement

e.     Komplimentäre Therapiemöglichkeiten „keep it simple“

        i. Thermotherapie

       ii. Massagen

       iii. TENS

 

f.      Komplimentäre Therapiemöglichkeiten „advanced“: ein kurzer Überblick der Möglichkeiten

        i.  Akupunktur

        ii. Laser

        iii. Hydrotherapie

        iv. Blutegel

 

v. Mittelfrequenter Wechselstrom

g.     Reha und Physiotherapie

h.     Umweltmanagement, Besitzer-Compliance und Monitoring

 

Dozentin: Tierärztin Dr. vet. Claudia Ossowski

 

Termine: Dienstags, 15. August 2023 + 22. August 2023
Uhrzeit: 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Seminarort: zuhause am eigenen PC 
Seminarkosten: 120 Euro für beide Tage, Script, Teilnahmezertifikat für die anwesenden Teilnehmer
 
Der Zugangslink zum Seminarraum und das Script werden vorab zugeschickt
 

Das Seminar richtet sich ausschließlich an ausgebildete und zertifizierte Tierphysiotherapeuten. Prüfungszertifikat beifügen!

Anmeldeformular anfordern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Kontakt

LOGO Sabine Braun Tierphysio in Balance
Sabine Braun
info(ät)tierphysio-in-balance.de
tel.  0176 969 994 68

Seminare Juni 2023

Seminar „Viszerale Osteopathie“

Modul 4 Hundeosteopathieausbildung

Dozent/-in: Bettina Oberstraß

vom 24. bis 25. Juni 2023

Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, 53577 Neustadt/Wied

Infos hier: Viszerale Osteopathie

 

Onlineseminar "PRP und Stammzellen - Behandlungsansätze und Erfolge"

Dozent/-in: Tierarzt Erhan Gögdak

vom 27.06.23, Dienstag von 18:30 - 21 Uhr

Ort: Zuhause am PC

Infos hier: PRP und Stammzellen

Anmeldeformular anfordern unter info@tierphysio-in-balance.de

Seminare Juli 2023

Onlineseminar "Behandlungen mit Ozon in der Veterinärmedizin"

Dozent/-in: Tierarzt Erhan Gögdak

vom 04.07.23, Dienstag von 18:30 - 21 Uhr

Ort: Zuhause am PC

Infos hier: Behandlungen mit Ozon

 

Onlineseminar „Die inneren Organe Hund“

Modul 5 Hundeosteopathieausbildung und frei für andere Teilnehmer

Dozent/-in: Tierärztin Dr. Claudia Ossowski

am Teil 1: Do. 06.07.2023 von 18 - 21 Uhr, Teil 2: Sa. 08.07.2023 von 10 - 14:30 Uhr

Ort: zuhause am PC

Infos hier: Die inneren Organe Hund - Onlineseminar

 

Tierkommunikation 2023

Aufbauseminar

Dozentin: Sabine Braun

vom: 15. - 16. Juli 2023

Ort: Haus Niedermühlen, 53567 Asbach

Infos hier: Aufbaukurs Tierkommunkation

 

Seminar „Faszien/Viszerale/Extremitäten - Erweiterte Techniken der Osteopathie"

Modul 6 Hundeosteopathieausbildung

Dozent/-in: Bettina Oberstraß

vom 29. - 30. Juli 2023

Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, 53577 Neustadt/Wied

Infos hier: Erweiterte Techniken Hundeosteopathie

Anmeldeformular anfordern unter info@tierphysio-in-balance.de

Seminare Aug. 2023

Seminar „NSBT - Neurostrukturelle Bowentherapie

Dozent/-in: Bettina Oberstraß

vom 11. - 13. August 2023

Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, 53577 Neustadt/Wied

Infos hier: NSBT-Neurostrukturelle Bowen Therapie

 

Onlineseminar „Facetten des Schmerzmanagements"

Dozent/-in: Tierärztin Dr. Claudia Ossowski

Teil 1: Di. 15.08.2023 von 18:30 - 21 Uhr,

Teil 2: Di. 22.08.2023 von 18:30 - 21 Uhr

Ort: zuhause am PC

Infos hier: Facetten des Schmerzmanagements

Anmeldeformular anfordern unter info@tierphysio-in-balance.de

 

Seminare Sept. 2023

Seminar „Praktische - aktive Hundephysiotherapie

Dozent/-in: Sandra Rutz, u.a. Hundephysio- und Osteopathin

vom 01. - 03. September 2023

Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, 53577 Neustadt/Wied

Infos hier: Praktische - aktive Hundephysiotherapie

 

Onlineseminar „Die Entwicklungsstufen des Hundes aus medizinischer Sicht“

Dozent/-in: Tierarzt Erhan Gögdak

vom 19.09. - 10.10.2023 (4 Termine Dienstags von 18:30 - 21 Uhr)

Ort: Zuhause am PC

Infos hier: Entwicklungsstufen des Hundes - Online

Anmeldeformular anfordern unter info@tierphysio-in-balance.de

Seminare Okt. 2023

Seminar „Myofasziale Triggerpunkte: Diagnostik & Therapie am Hund“

Dozentin: Bettina Oberstraß

am 15. Oktober 2023

Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, 53577 Neustadt/Wied

Infos hier: Triggerpunkte: Diagnostik & Therapie am Hund

Anmeldeformular anfordern unter info@tierphysio-in-balance.de

Copyrigcht © 2013 Tierphysio in Balance